Hochwasser in der Stadt
Hochwasser

Hier greift das Notfunknetzwerk

Wir übermitteln Pegelstände aus betroffenen Straßen, koordinieren Sandsack-Teams und leiten Anfragen an Sammelstellen weiter – auch wenn Mobilfunk überlastet ist.

Typische Meldungen: Straßensperrungen, Evakuierungshinweise, Versorgungsbedarf (Pumpen, Wasser, Strom).

Hochwasser

Hier greift das Notfunknetzwerk

Quartiere bleiben verbunden: Wir sammeln Lagemeldungen aus einzelnen Straßenzügen, priorisieren Hilferufe und bündeln Status-Updates für die Koordination vor Ort.

Typische Meldungen: Anfahrtswege, Treffpunkte, Materialbedarf.

Überflutete Straße
Schweres Gewitter über Wohngebiet
Unwetter / Sturm

Hier greift das Notfunknetzwerk

Rückmeldungen zu umgestürzten Bäumen, blockierten Straßen und Dachschäden: Wir verbinden Nachbarschaften, bis Einsatzkräfte vor Ort sind.

Typische Meldungen: Gefahrenstellen, Treffpunkte, Nachbarschafts-Check-ins.

Feuer

Hier greift das Notfunknetzwerk

Schnelle Warnkette in der Umgebung, sichere Sammelplätze und Kontakt halten, wenn Telefon/Internet ausfallen.

Typische Meldungen: Evakuierungsrouten, Vermisstenabgleich, Bedarf an Ausrüstung.

Wohnhäuser in Brand, nächtliche Szene
Stadt im Dunkeln, nur Autolichter und Mondlicht
Stromausfall

Hier greift das Notfunknetzwerk

Blackout? Kommunikation bleibt: Knoten laufen auf Akku/Powerbank weiter. Wir bündeln Statusmeldungen, koordinieren Hilfe für sensible Geräte und geben Treffpunkte bekannt.

Typische Meldungen: Netzstatus, Öffnungszeiten von Anlaufstellen, Hilfsangebote in der Nachbarschaft.